Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
in Berlin dringen aus der Runde der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel erste Informationen an die Öffentlichkeit. Es gibt eine weitere Verlängerung des Lockdowns, aber auch erste Öffnungssignale: So dürfen ab dem 1. März die Friseure wieder Kunden empfangen. Auch Schulen und Kitas dürfen Schritt für Schritt weiter öffnen. Details dazu regeln die Bundesländer. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hatte schon im Vorfeld des Gipfels angekündigt, möglichst schnell die Schulen wieder öffnen zu wollen.
Während in Berlin über das Corona-Ausstiegs-Szenario debattiert wird, geht das Ringen um die Impfungen weiter. Gestern wurden in Mecklenburg-Vorpommern 3297 Impfdosen verabreicht. Seit dem Impfbeginn am 27.12.2020 sind es 89.006. Bundesweit ist Mecklenburg-Vorpommern bei der Impfquote führend.
Nach wie vor ist das Impfen ein großes Thema. Wir spüren es jeden Tag an unserem OZ-Impfrechner. Seit dem Wochenende haben sich schon fast 8000 Menschen berechnen lassen, wann sie voraussichtlich geimpft werden.
Wir freuen uns über das große Interesse. Mehrfach pro Woche passen wir unseren Impfrechner an. Denn jede Veränderung der Rahmenbedingungen (neuer Impfstoff ist da oder unerwartete Lieferengpässe treten auf) verändern das Ergebnis, das wegen der vielen Unwägbarkeiten auch nur ein ungefährer Anhaltspunkt sein kann. Daher empfehle ich, den OZ-Impfrechner immer mal wieder zu nutzen.
Einen schönen Abend und bis morgen
Chefredakteur